
Fahrzeuge

Fahrzeugtypen Variobahn und Regio-Shuttle Die City-Bahn Chemnitz GmbH betreibt die Strecken des Chemnitzer Modells aktuell mit drei verschiedenen Fahrzeugtypen: Auf ...

Um als Eisenbahn und als Straßenbahn verkehren zu können, war die Erfüllung aller baulichen und betrieblichen Voraussetzungen nach beiden Betriebsordnungen ...

Beschaffung Im Jahr 2011 schrieb der VMS die Herstellung von acht Zweissystemfahrzeugen für den Betrieb auf den Strecken der Stufe ...
Für die Weiterentwicklung des Chemnitzer Modells werden zukünftig zusätzliche Zweisystemfahrzeuge benötigt. Hierbei wird es sich um AC/DC-Fahrzeuge handeln, welche im ...
Die aktuell vorhandenen 12 CITYLINKs werden mit Fertigstellung des Teilabschnittes Eisenbahn in Richtung Aue auf den Strecken der Stufen 1 ...