Datenschutz-Information zum Aboantrag
für betroffene Personen gemäß Artikel 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
Abonnement-Management
1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO ist das Verkehrsunternehmen, dass der Antragsteller mit dem Abo-Antrag als Vertragspartner ausgewählt hat. Gemäß Abo-Antrag wählt der Antragsteller einen der folgenden Vertragspartner aus:
Chemnitzer Verkehrs-AG
Chemnitzer Verkehrs-AG
Herr Jens Meiwald
Carl-von-Ossietzky-Straße 186
09127 Chemnitz
Telefon: 0371 2370-333
E-Mail: kontakt@cvag.de
www.cvag.de
Datenschutzbeauftragter:
Herr Henry Sachse
Telefon: 0371 2370-333
E-Mail: ds-beauftragter@cvag.de
Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH
Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH
Herr Steve Preißner
Herr Sebastian Eßbach
Schlachthofstraße 12
08058 Zwickau
Telefon: 0375 316-0
E-Mail: info@svz-nahverkehr.de
www.nahverkehr-zwickau.de
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@svz-nahverkehr.de
REGIOBUS Mittelsachsen GmbH
REGIOBUS Mittelsachsen GmbH
Herr Michael Tanne
Altenburger Straße 52
09648 Mittweida
Telefon: 03727 968-0
E-Mail: info@regiobus.com
www.regiobus.com
Datenschutzbeauftragte
Frau Nicole Thalmann
Telefon: 03431 670-715
E-Mail: datenschutz@regiobus.com
Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Regionalverkehr Erzgebirge GmbH
Herr Roland Richter
Geyersdorfer Straße 32
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 151-0
E-Mail: info@rve.de
www.rve.de
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: datenschutz@rve.de
Regionalverkehr Westsachsen GmbH
Regionalverkehr Westsachsen GmbH
Herr André Jalowy
Crimmitschauer Straße 36 f
08058 Zwickau
Telefon: 0375 3556-0
E-Mail: info@rvw-zwickau.de
www.rvw-zwickau.de
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz-Hotline: 030 20073599
E-Mail: datenschutz@transdev.de
DB Regio AG
DB Regio AG
Region Südost
Frau Christine Singer
Richard-Wagner-Straße 1
04109 Leipzig
Telefon: 030 80921299
E-Mail: db.abocenter.berlin@deutschebahn.com
www.bahn.de
Datenschutzbeauftragter
Mitteldeutsche Regiobahn
Mitteldeutsche Regiobahn
Herr Henning Weize
Herr Jan Kleinwechter
Transdev Regio Ost GmbH
Wintergartenstraße 12
04103 Leipzig
Transdev Mitteldeutschland GmbH
Bahnhofstraße 5
09111 Chemnitz
Telefon: 0341 231898288
E-Mail: info@mitteldeutsche-regiobahn.de
www.mitteldeutsche-regiobahn.de
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz-Hotline: 030 20073599
E-Mail: datenschutz@transdev.de
City-Bahn Chemnitz GmbH
City-Bahn Chemnitz GmbH
Herr Friedbert Straube
Bahnhofstraße 10
09111 Chemnitz
Telefon: 0371 495795-0
E-Mail: kontakt@city-bahn.de
www.city-bahn.de
Datenschutzbeauftragter
E-Mail: dsb@city-bahn.de
Freiberger Eisenbahngesellschaft mbH
Freiberger Eisenbahngesellschaft mbH
Frau Sandy Eyring
Herr Heiko Tröger
Carl-Schiffner-Straße 26
09599 Freiberg
Telefon: 03731 30077-11
E-Mail: info@freiberger-eisenbahn.de
www.freiberger-eisenbahn.de
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz-Hotline: 030 20073599
E-Mail: datenschutz@transdev.de
2 Verarbeitungszwecke
Die mit diesem Antrag erhobenen Daten werden im Rahmen der Vertragsdurchführung für den Abschluss und Abwicklung eines Abonnements
verarbeitet. Die Daten werden außerdem für die Ermittlung der Reiseweite im Ausbildungsverkehr genutzt, da sie für die Berechnung von Ausgleichsansprüchen gemäß Ausbildungsverkehrsausgleichssatzung des ZVMS notwendig ist.
3 Rechtsgrundlagen
- Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO: Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist
- Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO: Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen
- Tarifbestimmungen des Verkehrsverbundes Mittelsachsen
4.1 Empfänger bei Datenübermittlung
Im Rahmen der Vertragsdurchführung können bei Vorliegen der Erforderlichkeit personenbezogene Daten an eine Auskunftei zum Zwecke
der Bonitätsprüfung bei Lastschriftverfahren und ein Inkassodienstleister zum Zwecke der Abwicklung des Inkassos bei Zahlungsstörungen
weitergeben werden. Soweit gesetzlich oder per Gerichtbeschluss dazu verpflichtet, werden personenbezogene Daten an auskunftsberechtigte
Stellen übermittelt. Falls Auskünfte über offene Zahlungsverpflichtungen innerhalb des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) an andere
Verkehrsunternehmen erteilt werden, ist der Verantwortliche gemäß Punkt 1 berechtigt, Auskünfte über offene Zahlungsverpflichtungen an andere
verbundene Verkehrsunternehmen im Rahmen von Antragstellungen für ein Abonnement des VMS-Tarifes zu erteilen.
4.2 Dienstleister
Zum ordnungsgemäßen Betrieb des Prozesses Abonnementmanagement wurden vertragliche Regelungen zum Datenschutz nach Art. 28 DS-GVO
mit weiteren IT- Dienstleistern abgeschlossen.
5 Absicht eines Drittlandtransfers einschließlich der Rechtsgrundlage
Es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland.
6 Dauer der Speicherung
Alle Unterlagen, welche für das Rechnungswesen von Bedeutung sind, werden zu Nachweiszwecken gegenüber der prüfenden Behörde 10 Jahre
aufbewahrt.
§ 147 Abs. 2 i. V. m. Abs. 1 Nr. 1, 4 und 4 a Abgabeordnung
§ 14b Abs. 1 Umsatzsteuergesetz
§ 257 i. V. m. § 238 Handelsgesetzbuch
Buchhaltung: 10 Jahre
Verträge: 6 Jahre
7 Hinweis auf Betroffenenrechte
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Löschung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit sowie
- Rechte bei automatisierter Entscheidung einschließlich Profiling
Zur Ausübung der Rechte des Antragstellers steht der jeweilige Datenschutzbeauftragte gemäß Punkt 1 zur Verfügung.
8 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Gemäß Art. 77 DS-GVO ist die Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde möglich, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der
personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Ansprechpartner ist:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Frau Dr. Juliane Hundert
Devrientstraße 5 · 01067 Dresden
Telefon: 0351 85471-101 · Telefax: 0351 85471-109
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de
9 Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Offenlegung der auf dem Abo-Antrag geforderten Daten ist für das Abonnementen-Management erforderlich. Eine Nichtbereitstellung bzw.
Löschung oder Einschränkung gemäß Art. 17 und 18 der DS-GVO hätte zur Folge, dass kein Abonnement zustande kommt.
10 automatisierte Einzelfallentscheidung
Bei der Bonitätsprüfung durch eine beauftragte Auskunftei erfolgt eine automatisierte Entscheidungsfindung, bei der Wahrscheinlichkeitswerte
verwendet oder erhoben werden, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Bei nicht vorhandener Bonität kann ein Lastschriftverfahren nicht zur Anwendung kommen.