
Tarifanpassung ab April 2025:
Antworten auf wichtige Fragen
Wie die meisten Lebensbereiche ist auch der Nahverkehr von steigenden Kosten betroffen. Damit Sie auch 2025 zuverlässig mit dem ÖPNV an Ihr Ziel gelangen können, führt für die Verkehrsunternehmen im VMS-Verbundraum leider kein Weg an einer Erhöhung der Fahrpreise vorbei. Zum 1. April 2025 steigen diese um durchschnittlich 5,1 Prozent. Da die Tarifanpassung mit vielen Fragen einhergeht, haben wir die wichtigsten hier beantwortet:
Warum werden die Fahrpreise angepasst?
Verschiedene Gründe spielten eine Rolle, die der VMS gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen genaustens abgewogen hat. Die Anpassung ist vor allem deshalb notwendig, um die Kostenerhöhungen im öffentlichen Nahverkehr auszugleichen. Hauptgründe sind die massiv gestiegenen Personalkosten durch Tarifverhandlungen und verbesserte Arbeitsbedingungen. Hinzu kommen steigende Ausgaben für Instandhaltung, Material und Investitionen in neue, moderne Fahrzeuge, bspw. um die E-Mobilität voranzutreiben.
Die Abstimmung mit anderen Verkehrsverbünden zeigte zudem: Die Kostenentwicklung betrifft nicht nur die Verkehrsunternehmen im VMS, sondern die gesamte ÖPNV-Branche. Daher beabsichtigen auch weitere Verbünde, im Jahr 2025 Tarifanpassungen durchzuführen.
Hinzu kommt, dass unabhängig von der Preisänderung des VMS-Tarifs auch das Deutschlandticket zum 1. Januar 2025 von 49 Euro auf 58 Euro erhöht wurde. Durch das Deutschlandticket entstehen den Verkehrsunternehmen monatliche Mindereinnahmen, die zeitversetzt vom Bund und dem Freistaat Sachsen ausgeglichen werden.
Oberstes Ziel war dennoch, Ihnen langfristig ein vollständiges Fahrangebot ermöglichen zu können. Deshalb stand schnell fest, dass weder Verbindungen gestrichen noch Fahrpläne eingekürzt werden sollen. Einziger Ausweg ist deshalb, dass auch Fahrgäste einen geringen Teil der gestiegenen Kosten tragen.
Wie hoch ist die Preisveränderung? Und welche neuen Preise gelten jetzt?
Betrifft die Tarifänderung alle Ticketarten?
Die Preisanpassung betrifft das gesamte Produktsortiment. Unverändert bleiben jedoch das VMS-DeutschlandTicket+ sowie das BildungsTicket (BiTi). Für den Schulweg mit Bus und Bahn ergeben sich für Schüler somit keine Änderungen.
Was passiert ab dem 1. April 2025 mit bereits gekauften Fahrscheinen?
Für zum alten Preis erworbene Fahrausweise gelten Übergangsregelungen. Einzel- und Tageskarten können bis zum 30. April 2025 entwertet werden, Abschnitte der 4-Fahrten-Karte noch bis 30. Juni 2025. Monatskarten sind bis zum 31. März 2025 gültig. Nicht genutzte Tickets zum bisherigen Preis können nach Ablauf der Übergangsfristen bis zum 31. Dezember 2025 getauscht werden.
Was muss ich bei einem bestehenden Abonnement beachten?
Sie müssen nichts unternehmen – Ihr Abonnement wird ab dem Tag der Tarifänderung zum neuen Preis automatisch weitergeführt.
Wird das FerienTicket weiterhin angeboten?
Sowohl das FerienTicket VMS+VVV, welches in den Verkehrsverbünden in Mittelsachsen und dem Vogtland gilt, als auch das FerienTicket Sachsen werden 2025 fortgeführt. Beide Tickets ermöglichen es Kindern und Jugendlichen bis zum 21. Geburtstag, während der sächsischen Sommerferien kostengünstig mobil zu sein.
Welche Preisänderungen ergeben sich für das FerienTicket VMS+VVV und das FerienTicket Sachsen?
Bei Ihnen sind noch Fragen offengeblieben?
Weitere Informationen erhalten Sie in den Servicezentren der Verkehrsunternehmen sowie im VMS KundenCenter.